Umfassender Leitfaden zur Behandlung von Akne: Ursachen, Arten und Lösungen
Inhalt
Einleitung [ 1, 2, 3]
Akne ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die die Haarfollikel befällt und sich durch Läsionen wie Komedonen, offene oder geschlossene, Papeln, Pusteln , Knötchen oder Zysten äußert. Sie ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, wobei sie vor allem Jugendliche betrifft, aber auch bestehen bleiben oder im Erwachsenenalter auftreten kann.
Die Behandlung von Akne ist entscheidend, um das Aussehen der Haut zu verbessern, aber auch um die psychischen Auswirkungen (Angstzustände, vermindertes Selbstwertgefühl usw.) zu verringern. Eine frühzeitige und angemessene Behandlung hilft, die Ausbrüche zu kontrollieren und die Gesundheit der Haut langfristig zu erhalten.
Die vier Schweregrade der Akne [1,2].
Nach einer ersten dermatologischen Beurteilung wird die Behandlung unter anderem auf der Grundlage des Schweregrads der Akne optimiert :
- Leichte Akne: Vorhandensein von einigen Komedonen und Papeln auf weniger als der Hälfte des Gesichts, oft in Verbindung mit fettiger Haut. Diese Form kann in der Regel mit lokalen Behandlungen und guter Hauthygiene bewältigt werden.
- Mäßige Akne: Sie ist durch Komedonen, Papeln und Pusteln gekennzeichnet, die mehr als die Hälfte des Gesichts bedecken. Ein Knötchen kann vorhanden sein. Die Behandlung erfordert in der Regel eine Kombination aus topischen und oralen Medikamenten.
- Schwere Akne: Vorhandensein zahlreicher Komedonen, Papeln und Pusteln, die das ganze Gesicht bedecken, mit gelegentlichen Knötchen. Dieses Stadium erfordert eine intensivere Behandlung, die auf einer Kombination aus topischen und oralen Behandlungen oder auf systemischen Retinoiden beruht.
- Sehr schwere Akne: Hochgradig entzündliche Akne mit vielen großen Läsionen und unter der Haut verankerten Knötchen, die das Gesicht und manchmal auch andere Körperteile bedecken. Die Behandlung umfasst systemische Retinoide und möglicherweise dermatologische Eingriffe, um die Narben zu behandeln
Verfügbare Behandlungsarten für Akne [1,3,4].
Die Behandlung von Akne basiert auf einer Strategie, die auf die Schwere der Symptome
abgestimmt ist und lokale, orale und hormonelle Behandlungen umfasst. Ziel ist es, die
Läsionen zu reduzieren, Narbenbildung zu verhindern und eine dauerhafte Remission zu erhalten.
Lokale Behandlungen
Bei leichten bis mittelschweren Formen der Akne sind lokale Behandlungen der erste Ansatz.
- Hauptmoleküle: Benzoylperoxid und Retinoide werden verwendet, um die Entzündung zu reduzieren, die Bildung von Komedonen einzuschränken und neuen Läsionen vorzubeugen.
- Anwendungshäufigkeit: Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom verwendeten Wirkstoff, der Schwere der Akne und der individuellen Hautverträglichkeit ab. Lokale Behandlungen werden in der Regel abends angewendet, da bei einigen Wirkstoffen das Risiko einer Photosensibilisierung besteht.
- Längere Anwendung: Diese Behandlungen müssen auch nach einer Besserung fortgesetzt werden, um Rückfälle zu vermeiden.
Orale Behandlungen
Mittelschwere bis schwere Formen von Akne erfordern oft eine orale Behandlung.
- Antibiotika: Cycline (wie Doxycyclin, Minocyclin oder Lymecyclin) werden häufig wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften und in Kombination mit lokalen Behandlungen verschrieben, um Resistenzen zu verringern.
- Isotretinoin: Wird bei schwerer und sehr schwerer Akne oder Akne mit hohem Narbenrisiko als zweite Wahl eingesetzt, wenn eine gut durchgeführte herkömmliche Behandlung versagt hat. Es erfordert eine strenge medizinische Überwachung, insbesondere wegen seiner potenziellen Nebenwirkungen und seiner absoluten Kontraindikation im Falle einer Schwangerschaft.
Hormonelle Behandlungen
Für Frauen können Hormonbehandlungen eine wirksame Option sein.
Orale Kontrazeptiva: Einige Antibabypillen sind gegen Akne wirksam, sollten aber nur verschrieben werden, wenn ein Bedarf an Empfängnisverhütung besteht, wobei das thromboembolische Risiko (Risiko der Bildung von Blutgerinnseln) zu berücksichtigen ist.
Behandlungsmethoden für Akne
Wahl der Behandlung [1,3,4].
Die Wahl der Aknebehandlung wird vom Arzt oder Dermatologen anhand mehrerer wichtiger Kriterien individuell angepasst :
- Alter des Patienten und Dauer der Akne: Diese Faktoren können die Reaktionsfähigkeit der Haut auf die Behandlung und die Wahrscheinlichkeit von Rückfällen beeinflussen.
- Form und Schweregrad der Akne: Dermatologen können Abstufungsskalen wie die GEA (Global Acne Evaluation), die Akne von Grad 0 (keine Anzeichen) von Akne bis Grad 5 (sehr schwere Akne) einstuft, verwenden, um die Intensität der erforderlichen Behandlung zu bestimmen.
- Psychologische Auswirkungen und Lebensqualität: Die Auswirkungen der Akne auf das soziale und emotionale Leben des Patienten können ebenfalls die Behandlungswahl leiten, wobei aggressivere Behandlungen in Betracht gezogen werden, um die psychologischen Auswirkungen zu minimieren.
- Frühere Behandlungen : Die Reaktionen auf frühere Behandlungen werden berücksichtigt, um eine Wiederholung unwirksamer Therapien zu vermeiden und die Behandlung anzupassen.
Umgang mit fehlgeschlagenen Behandlungen [4].
Im Falle eines Behandlungsversagens überprüft der Arzt, ob die Behandlung ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ist dies der Fall, wird der Dermatologe eine neue Behandlung vorschlagen.
Das Ziel bleibt, eine Remission durch lokale Behandlungen zu fördern, wenn dies möglich ist, um den Einsatz von Antibiotika oder invasiveren Behandlungen zu begrenzen.
Vorsichtsmaßnahmen bei den wichtigsten Aknebehandlungen [4].
Der Umgang mit Aknebehandlungen erfordert Vorsichtsmaßnahmen, die an die jeweilige Behandlungsart angepasst sind, unabhängig davon, ob es sich um lokale oder orale Behandlungen handelt, um die Wirksamkeit zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
Lokale Behandlungen
Lokale Behandlungen sind zwar bei leichten bis mittelschweren Formen der Akne wirksam, können aber zu Hautreizungen führen. Um diese Nebenwirkungen zu begrenzen :
- Verwenden Sie regelmäßig milde Reinigungsmittel, die für empfindliche Haut geeignet sind.
- Tragen Sie regelmäßig nicht komedogene pflegende Cremes auf, um die Haut zu beruhigen und Irritationen zu reduzieren.
Antibiotika zum Einnehmen
Die Verwendung von Antibiotika bei der Behandlung von Akne erfordert besondere Aufmerksamkeit, um das Risiko bakterieller Resistenzen zu begrenzen. Diese Medikamente bringen eine vorübergehende Linderung und müssen unbedingt mit einer lokalen Behandlung kombiniert werden, um Rückfälle zu verhindern. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Dauer einzuhalten, da die ersten Ergebnisse mehrere Wochen auf sich warten lassen können. Antibiotika sollten daher auf die Fälle beschränkt werden, in denen sie notwendig sind, und eine längere Anwendung sollte vermieden werden.
Isotretinoin
Isotretinoin wird als 2. Behandlungsmöglichkeit vorgeschlagen, bei schwerer Akne, die gegen bisherige/herkömmliche Behandlung mit oralen Antibiotika und einer topischen Behandlung resistent ist. Diese Behandlung erfordert aufgrund ihrer potenziellen Nebenwirkungen strenge Überwachungsmaßnahmen. Außerdem ist bei Frauen im gebärfähigen Alter eine wirksame Empfängnisverhütung vorgeschrieben, da Isotretinoin ein erhebliches Risiko für fetale Schäden (teratogenes Risiko) birgt. Monatliche Schwangerschaftstests sollten durchgeführt werden. Alle Patientinnen müssen während der gesamten Behandlungsdauer streng klinisch und psychologisch betreut werden.
Praktische Tipps für den täglichen Umgang mit Akne.
Hautpflege [1,5].
Um eine zu Akne neigende Haut gesund zu erhalten, ist es entscheidend, eine geeignete Pflegeroutine zu befolgen :
- Verwenden Sie täglich milde Reinigungsmittel wie Mizellen-Lotion, ein spezielles Gel für Aknehaut oder eine seifenfreie dermatologische Seife.
- Tragen Sie regelmäßig eine nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme auf, die für Mischhaut bis fettige Haut geeignet ist.
- Vermeiden Sie Peelings, Masken und Leave-in-Produkte, da sie Ihre Haut reizen und die Akne verschlimmern können, insbesondere wenn Sie eine sensibilisierende medikamentöse Behandlung wie Retinoide erhalten.
- Seien Sie auch vorsichtig mit Make-up; wählen Sie nicht-komedogene Produkte und achten Sie darauf, Ihre Haut jeden Abend gründlich abzuschminken.
Bei zu Akne neigende Haut tragen Sie regelmäßig eine nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme
Bei zu Akne neigende Haut vermeiden Sie Peelings, Masken und Leave-in-Produkte
Sonnenschutz [1,5].
Sonnenschutz ist unerlässlich , insbesondere wenn Sie photosensibilisierende Therapien wie Cycline anwenden oder mit lokalen oder oralen Retinoiden behandelt werden. Sonnenbestrahlung kann einen Rebound-Effekt verursachen, d.h. die Akne verschlimmert sich nach einer vorübergehenden Besserung (insbesondere im Herbst), und sie erhöht das Risiko einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung, die dunkle Flecken auf den von Akne betroffenen Hautstellen hinterlässt. Vermeiden Sie während und nach der Behandlung Sonneneinstrahlung und schützen Sie Ihre Haut mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, einem Hut mit breiter Krempe und bedeckender Kleidung.
Hygiene und Lebensstil [1,3,5].
Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, um die Wirksamkeit von Aknebehandlungen zu verbessern:
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren und die Pickel zu manipulieren, um das Risiko von Irritationen und der Ausbreitung von Bakterien zu verringern.
- Vermeiden Sie das Rauchen.
- Beugen Sie Stress vor.
- Obwohl die Rolle der Ernährung bei Akne immer noch diskutiert wird, wird allgemein empfohlen, Diäten mit zu viel einfachem Zucker zu vermeiden, da diese zu einer Verschlimmerung der Symptome beitragen könnten. Fördern Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist.
Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren und die Pickel zu manipulieren
Vermeiden Sie das Rauchen
Beugen Sie Stress vor
Im allgemeinen wird empfohlen, Ernährung mit zu viel einfachem Zucker zu vermeiden
Verbesserung der Wirksamkeit von Aknebehandlungen [1,4].
Langfristiges Engagement und Motivation
Vorzeitige Unterbrechungen und Aussetzer bei der Behandlung können zu einem Rückfall oder einer Verschlimmerung der Akne führen. Üben Sie sich in Geduld und bleiben Sie motiviert, indem Sie selbst kleine Verbesserungen beobachten und Ihre Fortschritte regelmäßig mit Ihrem Arzt besprechen.
Ihre Behandlung verstehen
Wenn Sie verstehen, wie und warum Ihnen Ihre Behandlung verschrieben wird, kann Ihnen das auch bei der Einhaltung Ihrer Behandlung helfen. Wenn Sie wissen, wie die Behandlungen auf Ihre Akne wirken, kann dies Ihre Motivation erhöhen, auch dann weiterzumachen, wenn keine unmittelbare Besserung eintritt. Informieren Sie sich bei Ihrem Hautarzt über die verschiedenen Phasen der Behandlung : die Angriffsphase, die oft intensiv ist und bis zu drei Monate dauern kann, und die Erhaltungsphase, die notwendig ist, um die Ergebnisse zu festigen und ein Wiederauftreten der Symptome zu verhindern.
Befolgung der Anweisungen ist wichtig.
Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Hautarztes zur Behandlung von Akne genau befolgen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine geringe Compliance bei Aknepatienten üblich ist, oft weil die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Bei einigen Behandlungen, insbesondere bei Retinoiden und Antibiotika, kann es mehrere Monate dauern, bis sichtbare Effekte eintreten.
Quellen
1.Jegou-Penouil MH. L’acné. Maladie du follicule pilo-sébacé. Société française de dermatologie. 2019 Dec. [Internet]. https://dermato-info.fr/fr/les-maladies-de-la-peau/l%E2%80%99acn%C3%A9
2.L’assurance maladie. Définition, symptômes et évolution de l’acné. Ameli.fr. 2024 May. [Internet]. https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/acne/definition-symptomes-evolution
3.Reynolds RV and al. Guidelines of care for the management of acne vulgaris. J Am Acad Dermatol. 2024 May;90(5):1006.e1-1006.e30.
4.Haute autorité de santé. Acné : quand et comment la traiter? HAS.fr. 2015 Nov. [Internet]. https://www.has-sante.fr/jcms/c_2574402/fr/acne-quand-et-comment-la-traiter
5.L'assurance maladie. Acné. Que faire et quand consulter. Ameli.fr. 2024 Jun. [Internet]. https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/acne/bons-reflexes-bons-gestes
- Entdecken Akne im Gesicht: Ursachen, Behandlungen und Ratschläge
Akne im Gesicht: Ursachen, Behandlungen und Ratschläge
- Entdecken Retentionsakne: Ein Leitfaden für wirksame Pflege und Lösungen
Retentionsakne: Ein Leitfaden für wirksame Pflege und Lösungen
Akne und Sonnenexposition: Auswirkungen und empfohlene Maßnahmen