Akne am Körper: Rücken, Brust, Torso - Ursachen und Lösungen
Was ist Akne am Körper, und welche Bereiche sind betroffen1
Körperakne oder Rumpfakne ist eine häufige Hauterkrankung, die nicht nur das Gesicht betrifft. Obwohl Akne eine weit verbreitete Hautkrankheit ist, wird der Körperakne im Allgemeinen weniger Aufmerksamkeit geschenkt als der Akne im Gesicht.
Studien zeigen, dass etwa 50 % der Menschen, die unter Akne im Gesicht leiden, auch Akne am Körper entwickeln, insbesondere am Rumpf und am Rücken. Diese Form der Akne betrifft Männer (54 %) häufiger als Frauen (43 %) und kann bei Jugendlichen und Erwachsenen auftreten. Jüngste Forschungsergebnisse deuten auch auf einen Zusammenhang zwischen einer familiären Vorbelastung mit Akne und der Entwicklung von Körperakne hin.
Von den Patienten mit Körperakne entwickeln etwa 10 % Narben, was die Bedeutung einer frühzeitigen und angemessenen Behandlung unterstreicht. Diese Form der Akne erfordert besondere Aufmerksamkeit, da die Behandlung aufgrund der größeren zu behandelnden Hautoberfläche und der manchmal eingeschränkten Zugänglichkeit der betroffenen Stellen schwieriger sein kann. Außerdem ist die wissenschaftliche Datenlage zur Körperakne im Gegensatz zur Gesichtsakne nach wie vor begrenzt, so dass neue Studien erforderlich sind.
Ursachen und verschlimmernde Faktoren der Körperakne1
Obwohl die Mechanismen der Körperakne denen der Gesichtsakne ähneln, gibt es einige Besonderheiten. Zu den wichtigsten Faktoren für die Entstehung von Akne gehören die follikuläre Hyperkeratinisierung (abnorme Verdickung der Haut, die den Talgabfluss behindert), die Besiedlung durch das Bakterium Cutibacterium acnes und Entzündungen. Auch die Talgproduktion ist im Bereich des Rumpfes weniger ausgeprägt.
Hormone, insbesondere Androgene in der Pubertät, beeinflussen die Entwicklung von Akne erheblich, indem sie die Vermehrung von follikulären Keratinozyten, das Bakterienwachstum und die Talgproduktion anregen. Hormonelle Störungen wie das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) können ebenfalls das Auftreten von Akne am Körper begünstigen.
Auch die Mikrobiota der Haut spielt bei der Akne eine Rolle. Die Bakterienpopulationen unterscheiden sich zwischen der Körperhaut (Überwiegen von Enterokokken) und der Gesichtshaut (Überwiegen von Cutibacterium acnes und Staphylokokken). Eine geringere mikrobielle Vielfalt scheint auch den Schweregrad der Akne zu beeinflussen, indem sie die Vermehrung bestimmter Stämme von Cutibacterium acnes begünstigt, die an Hautentzündungen beteiligt sind.
Die Körperhaut weist spezifische Merkmale auf, die sie besonders anfällig für bestimmte verschlimmernde Faktoren machen:
- größere Dicke
- ein besonderer pH-Wert, der das Gleichgewicht der Haut beeinträchtigen kann
- eine einzigartige Verteilung der Talgdrüsen
- erhöhte Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Faktoren wie Schweiß, Reibung, Druck und Okklusion
Auch eine genetische Veranlagung spielt eine Rolle, insbesondere bei der Narbenbildung.
Symptome der Körperakne(1)
Körperakne manifestiert sich als eine Vielzahl von Hautläsionen, die von Komedonen bis zu schwereren Läsionen wie Papeln, Pusteln und Knötchen reichen. Diese Läsionen treten hauptsächlich auf dem Rumpf und dem Rücken auf und sind im Allgemeinen entlang der Mittellinie des Körpers konzentriert.
Die Verteilung der Läsionen variiert je nach anatomischem Bereich, wobei sie vor allem am:
- Oberer Rücken (52 % der Fälle)
- Obere Brust (30 % der Fälle)
- Unterer Rücken (22 % der Fälle)
- Schultern und Arme (16 % der Fälle)
- Nacken (8 % der Fälle)
In Studien wurden die Unterschiede zwischen Männern und Frauen hinsichtlich der Lokalisation der Läsionen untersucht. Bei Männern betrifft die Akne hauptsächlich den Rücken (19,4 %), gefolgt von der Brust (18,1 %), während bei Frauen der Rücken (13,9 %), der Hals (12,7 %) und die Brust (11,1 %) betroffen sind.
Bei schweren Formen, wie der Akne conglobate, werden Knötchen, Abszesse und tiefe Zysten auf der Brust, den Schultern, dem Rücken und den Armen beobachtet. Akne fulminans, die schwerste Form, ist durch das plötzliche Auftreten von schmerzhaften entzündlichen Plaques mit Geschwüren und hämorrhagischem Schorf auf Brust und Rücken gekennzeichnet, wobei der Nacken in der Regel ausgespart wird. Diese schweren Formen hinterlassen oft Narben, die meist dick und erhaben (hypertroph) sind.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Körperakne?1,2
Die allgemeinen Grundsätze der Aknebehandlung für den Körper ähneln denen für das Gesicht, aber die Behandlung von Körperakne erfordert einige Anpassungen. Die zu behandelnde Fläche, die Unterschiede in der Hautbeschaffenheit und das hohe Risiko einer hypertrophen Narbenbildung machen ein frühzeitiges und angemessenes Eingreifen unerlässlich. Obwohl es keine spezifischen Richtlinien gibt, empfehlen Dermatologen im Allgemeinen ähnliche Behandlungsansätze wie bei der Akne im Gesicht, wobei die Anwendungsmethode und die Behandlungsdauer angepasst werden sollten.
Lokale Behandlungen
Lokale Behandlungen wie Benzoylperoxid und Retinoide stellen die erste Behandlungslinie bei leichter bis mittelschwerer Körperakne dar. Sie reduzieren die Entzündung, verhindern die Bildung von Komedonen und schränken die Bildung neuer Läsionen ein, wodurch sich das Hautbild an Rücken, Brust und Schultern allmählich verbessert. Angesichts der Größe der zu behandelnden Bereiche ist die Verwendung von Gelen und Lotionen oft notwendig.
Die Fortsetzung der topischen Behandlung auch nach sichtbarer Besserung gewährleistet eine langfristige Remission und beugt Rückfällen vor.
Beachten Sie, dass Benzoylperoxid Kleidung und Bettwäsche verfärben kann.
Orale Behandlungen
- Antibiotika (Zykline)
Orale Antibiotika wie Doxycyclin oder Lymecyclin können bei mittelschwerer bis schwerer Körperakne mit lokalen Behandlungen kombiniert werden. Sie werden über einen begrenzten Zeitraum eingenommen, um Resistenzen zu vermeiden, und wirken entzündungshemmend.
- Orales Isotretinoin
Isotretinoin ist das Mittel der Wahl bei schwerer, sehr schwerer und resistenter Akne oder bei Akne mit hohem Narbenbildungsrisiko als Zweitlinientherapie nach Versagen der konventionellen, gut angewendeten Therapie. Aufgrund seiner potenziellen Nebenwirkungen und der Notwendigkeit der Empfängnisverhütung bei Frauen im gebärfähigen Alter bedarf es einer engen ärztlichen Überwachung.
- Orale Verhütungsmittel und Hormonbehandlungen
Einige Verhütungspillen können die Akne bei Frauen verbessern.
In Situationen, die mit Hyperandrogenismus einhergehen, wird die Anwendung spezifischer Hormonbehandlungen in Absprache zwischen der Patientin, ihrem Dermatologen und ihrem Gynäkologen entschieden.
Vorbeugung von Akne auf dem Rücken, der Brust und den Schultern3,4
Die Vorbeugung von Akne am Körper erfordert einen umfassenden Ansatz, der eine angemessene Hygiene, spezifische Pflege und einen ausgewogenen Lebensstil kombiniert. Die Einführung einfacher täglicher Gewohnheiten hilft, das Auftreten neuer Ausbrüche zu verringern und eine Verschlimmerung bestehender Ausbrüche zu verhindern.
Angemessene Körperpflege und Duschen nach dem Sport
- Entscheiden Sie sich für locker sitzende, atmungsaktive Kleidung
Wählen Sie Stoffe wie Baumwolle oder schweißhemmende technische Materialien, um die Feuchtigkeit abzuleiten und die Ansammlung von Talg und Bakterien zu verhindern. Enganliegende oder synthetische Kleidung kann die Haut reizen und die Poren verstopfen. - Nach jeder sportlichen Aktivität schnell duschen
Nach einem Training oder einer Sporteinheit sammelt sich Schweiß an und vermischt sich mit überschüssigem Talg und Unreinheiten. Eine schnelle Dusche mit sanften Reinigungsprodukten ohne Reiben reduziert den Talg, verhindert die Vermehrung von Bakterien und begrenzt das Auftreten neuer Läsionen auf Rücken, Brust und Schultern.
Nicht-komedogene Produkte und sanfte Pflege
- Verwenden Sie milde, pH-ausgewogene Reinigungsmittel
Entscheiden Sie sich für milde dermatologische Gele, die frei von Alkohol und reizenden Antiseptika sind. Nicht komedogene Formeln, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurden, reinigen, ohne die Hautbarriere zu beschädigen. - Vermeiden Sie aggressive Peelings und reizende Praktiken
Harte Bürsten und scheuernde Peelings können die Epidermis schwächen und die Entzündung verschlimmern. Eine sanfte Reinigung ohne Schrubben bewahrt das Gleichgewicht der Haut und begrenzt Entzündungsreaktionen.
Sonnenschutz
Die Sonne kann die Haut verdicken, die Akne verschlimmern (Rebound-Effekt nach Beendigung der Sonnenexposition) und eine postinflammatorische Hyperpigmentierung fördern. Ein angemessener Sonnenschutz hilft, diese unerwünschten Wirkungen zu verhindern. Suchen Sie im Sommer den Schatten auf und verwenden Sie eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, die für Akne geeignet ist (ölfreie, nicht komedogene Formeln).
Gesundheit und Ernährung
- Manipulieren Sie die Läsionen nicht
Das Kratzen, Quetschen oder Aufstechen der Läsionen verschlimmert die Entzündung, fördert die Narbenbildung und verlängert die Dauer der Akne. Vermeiden Sie das Anfassen der Läsionen, um das Risiko einer Kontamination und Superinfektion zu verringern. - Stressbewältigung und Verzicht auf Tabakkonsum
Stress und Rauchen schaden der Haut. Stress kann die Talgproduktion erhöhen, während Rauchen die Sauerstoffversorgung der Haut verringert und Entzündungen fördert. Wenn Sie lernen, mit Stress umzugehen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen oder einen Psychiater zu konsultieren, können Sie den Einfluss dieser Faktoren auf die Akne verringern. - Anpassen der Ernährung
Obwohl die genaue Rolle der Ernährung umstritten ist, könnte die Einschränkung von Lebensmitteln mit hohem glykämischen Index, Milchprodukten und Naschereien zu einem besseren Hautgleichgewicht beitragen. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, scheint generell günstig zu sein.
Nach jeder sportlichen Aktivität schnell duschen
Verwenden Sie milde, pH-ausgewogene Reinigungsmittel
Vermeiden Sie aggressive Peelings
Sonnenschutz
Gesicht nicht anfassen
nicht rauchen
Stress
ausgewogene Ernährung
Umgang mit den Narben und den psychologischen Auswirkungen der Körperakne1,5
Die psychologischen und emotionalen Auswirkungen von Körperakne können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bei Menschen, die gleichzeitig an Gesichts- und Körperakne leiden, ist der Leidensdruck sogar noch größer und führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls, zu Angstzuständen und sogar zu depressiven Symptomen. Diese Auswirkungen, die sich in den Sommermonaten, wenn der Körper stärker exponiert ist, manchmal noch verstärken, verschwinden nicht immer, wenn sich die Hautsymptome bessern. Um eine zufriedenstellende Lebensqualität wiederherzustellen, ist ein globaler Ansatz erforderlich, der Narbenbehandlung und psychologische Unterstützung umfasst.
Dermatologische Behandlung von Aknenarben am Körper
Zur Reduzierung von Aknenarben am Körper werden häufig spezielle Behandlungen wie chemische Peelings, Laser oder Dermabrasion eingesetzt. Durch die Verbesserung des Hautbildes können diese Verfahren dazu beitragen, das Selbstvertrauen wiederherzustellen.
Psychologische Unterstützung, Folgenabschätzung und globaler Ansatz
Neben der körperlichen Dimension müssen auch das emotionale Wohlbefinden und die psychologische Unterstützung berücksichtigt werden. Ein multidisziplinärer Ansatz, an dem Dermatologen, Psychologen oder Psychiater und andere Fachkräfte des Gesundheitswesens beteiligt sind, kann dazu beitragen, das mit Akne verbundene Unbehagen zu verringern.
Quellen
1. Woo YR, Kim HS. Akne am Stamm: Ein Überblick. J Clin Med. 2022 Jun 24;11(13):3660
2. Haute autorité de santé. Acné: quand et comment la traiter ? HAS.fr. 2015 Nov. [Internet]. https://www.has-sante.fr/jcms/c_2574402/fr/acne-quand-et-comment-la-traiter
3. AAD. Akne auf dem Rücken: wie man eine klarere Haut bekommt. American academy of dermatology association. 2023 Sep. [Internet]. https://www.aad.org/public/diseases/acne/DIY/back-acne
4. L'assurance maladie. Acné. Que faire et quand consulter ? Ameli.fr. 2024 Jun. [Internet]. https://www.ameli.fr/assure/sante/themes/acne/bons-reflexes-bons-gestes
5. Oakley A et al. Psychologische Auswirkungen von Akne. DermNet. 2014 Feb. [Internet]. https://dermnetnz.org/topics/psychological-effects-of-acne
- Entdecken Akne im Gesicht: Ursachen, Behandlungen und Ratschläge
Akne im Gesicht: Ursachen, Behandlungen und Ratschläge
- Entdecken Umfassender Leitfaden zur Behandlung von Akne: Ursachen, Arten und Lösungen
Umfassender Leitfaden zur Behandlung von Akne: Ursachen, Arten und Lösungen
- Entdecken Retentionsakne: Ein Leitfaden für wirksame Pflege und Lösungen
Retentionsakne: Ein Leitfaden für wirksame Pflege und Lösungen
- Entdecken Akne und Sonnenexposition: Auswirkungen und empfohlene Maßnahmen
Akne und Sonnenexposition: Auswirkungen und empfohlene Maßnahmen